Herzlich willkommen beim Primarlehrerinnen- und Primarlehrerverein Aargau



Aus dem Vorstand:

Aktueller Bericht zur Tätigkeit des Vorstands. Weitere Berichte sind im Online-Archiv abgelegt.

Info März 2023

Strategisch thematische Gespräche

Der Start der strategisch thematischen Gespräche zwischen Kathrin Scholl und dem PLV sowie dem ganzen Zyklus 1 ist erfolgt. Der Austausch wurde von beiden Seiten als wertvoll und nutzbringend erlebt, sodass wir den in Zukunft wiederkehrend geplanten Gesprächen in diesem Format mit äusserst positiver Haltung entgegenblicken.

Strukturdiskussion

Die Strukturdiskussionen zum Aufbau des Verbandes laufen weiter. So langsam nimmt die Vorstellung über die Zukunft greifbarere Formen an. Der Prozess ist jedoch noch lange nicht abgeschlossen und vieles ist noch ungewiss.

Entlastungsmassnahmen Klassenlehrpersonen

Hartnäckig verfolgen wir zusammen mit dem alv die Forderung nach Entlastung, v.a. von Klassenlehrpersonen, weiter. Besonders in der aktuellen Lehrpersonen-Mangellage steigt die Belastung nochmals deutlich an. 

Stellvertretungen

Die Regelung für Stellvertretungen ist nach wie vor ungünstig. Eine bezahlte Stellvertretung sollte bereits ab Tag 1 möglich sein. Auch kann es nicht sein, dass Lehrpersonen zum gleichen Lohn zusätzlich andere Klassen übernehmen oder statt der Halbklasse die Ganzklasse unterrichten müssen.

Beurteilungen Zyklus 1

Das von einer gemischten Arbeitsgruppe erarbeitete Positionspapier zur gewünschten Beurteilung im Zyklus 1 ist hier aufgeschaltet.

 


Das von einer gemischten Arbeitsgruppe erarbeitete Positionspapier zur gewünschten Beurteilung im Zyklus 1 ist hier zum Download aufgeschaltet.



Aktuelles

Neue Facherweiterung Französisch an der Primarstufe

Die FHNW hat uns auf ein besonderes Angebot aufmerksam gemacht, über das wir euch gerne informieren und euch bitten, es in eurem Kollegium und Bekanntenkreis weiter zu verbreiten. 

Im Kanton Aargau und in der ganzen Deutschschweiz herrscht ein Mangel an qualifizierten Lehrpersonen im Bereich Französisch.

Nun hat die PH FHNW Institut Primarschule eine neue, sehr praxisnahe Facherweiterung zur Erlangung der Unterrichtsbefähigung in Französisch auf der Primarstufe entwickelt. Sie startet im Frühling 2024. 

Diese Weiterbildung ist insbesondere deshalb speziell, weil die Eintrittssprachkompetenz mit B2+ (statt C1) möglich ist.

Das IWB bietet dazu passende Sprachkompetenzkurse an, die jedoch schon im März 2023 starten – man muss sich also schnell entscheiden!

Für Lehrpersonen, die an der Facherweiterung Französisch interessiert sind, aber die geforderten Sprachkompetenzen noch nicht erreichen, ist dies ein sehr spannendes Angebot!

Nähere Informationen dazu im angehängten Flyer.

Neue-Facherweiterung_Franzosisch_PS_PH-FHNW_-ab_2024.pdf






Protokoll und Büchlein der DV 2022 sind online!

Das Protokoll und das Büchlein der vergangenen Delegiertenversammlung des PLV vom 21.9.2022 in Aarau sind hier als Download verfügbar.

(Achtung: Die Genehmigung des Protokolls erfolgt erst an der kommenden DV)

 



Rechenschaftsbericht 2022 & Tätigkeitsprogramm 2023 online!

Nach der gelungenen DV 2022 in Aarau, folgen hier die beiden Dokumente zum downloaden.




Präsentation zum Delegiertentreffen

„Traum oder Trauma“ vom 5.9.2022

Christiane Lubos (Dozentin für Inter- und Transkulturelle Pädagogik PH FHNW) berichtete über verschiedene Stationen einer Flucht, den Umgang mit sequentiellen Traumata und deren Bedeutung für die Schule. Ihre Präsentation stellt sie allen zum Download zur Verfügung.



Aktuelle Schulblattartikel
des PLV

Erschienene Artikel im Schulblatt von Vorstandsmitgliedern des PLV.

Viel Spass beim Lesen. Weitere Artikel finden Sie in unserem Online-Archiv.




Schulhausvertretungen – Der direkte Draht zum alv

In der Ausgabe des Schulblattes (19/2020) fand sich ein gelungener Beitrag zur Wichtigkeit der Schulhausvertretungen.

Zum Nachlesen hier lang: Der direkte Draht zum alv



Lehrmittelkommission Aargau

In der Lehrmittelkommission arbeiten aus unseren Reihen
Mirjam Senn (Primar Unterstufe) sowie Beat Guthauser (Primar Mittelstufe) und testen neue Lehrmittel auf ihre Einsatzmöglichkeit.

Bei Fragen, Wünschen oder Anregungen sind sie jederzeit per Mail erreichbar.




Zuletzt aktualisiert: 08.09.2022

Webdesign by kreativpunk.ch

empty